Durch die alten weißen Kolonialbauten wird Sucre auch die weiße Stadt genannt, es ist die Hauptstadt von Bolivien, aber nur die fünftgrößte Stadt hier.

Der Tag begann mit dem besten Frühstück bisher auf der Reise im schönen Hotel.






Dann startete die Stadtführung des Programms hier.













Die bolivianische Flagge hat drei waagerechte Streifen mit der Bedeutung: Rot steht für das Blut der Soldaten im Unabhängigkeitskampf, Gelb für die Bodenschätze des Landes und Grün für die Fruchtbarkeit der Natur und Hoffnung.

Das Wappen von Bolivien umfasst die Farben der Nationalflagge rot (für das Blut der Helden), gelb (für die Mineralien des Landes) und grün (für den Regenwald).
Hier im Wappen nur 9 statt 10 Sterne wie im Original, s.u..

Das bolivianische Wappen
symbolisiert die nationale Identität, die Natur und die Geschichte des Landes. Es zeigt den Berg Cerro Rico de Potosí, der für den Reichtum an Bodenschätzen steht, zusammen mit einem Lama, einer Palme und Weizen, die die reiche Fauna, Flora und Landwirtschaft repräsentieren. Darüber hinaus symbolisieren militärische Elemente den Willen, die Unabhängigkeit zu verteidigen, der Kondor die Freiheit und der Lorbeer- sowie der Olivenzweig die Triumphalen Erfolge und den Frieden.
Elemente und ihre Bedeutung
- Berg Cerro Rico de Potosí: Steht für den mineralischen Reichtum des Landes.
- Sonne: Symbolisiert die Gründung und die Pracht Boliviens.
- Lama: Repräsentiert die reiche Fauna.
- Palme und Weizengarbe: Stehen für die reiche Flora und die fruchtbare Landwirtschaft.
- Militärische Elemente (Kanonenläufe, Gewehre, Äxte): Symbolisieren den Willen, die Heimat und die Freiheit zu verteidigen.
- Rote phrygische Mütze: Steht für die Freiheit und die revolutionären Ursprünge.
- Kondor: Stellt die Kühnheit, den Mut und den Weitblick der Nation dar und ist ein Symbol der Freiheit in den Anden.
- Lorbeer- und Olivenzweig: Symbolisieren Triumphe, Ruhm und Frieden.
- Zehn Sterne: Stellen die neun Departamentos dar, einschließlich des Anspruchs auf das verlorene Departamento Litoral (die zehnte Region).
Ebenfalls auf dem aHauptplatz bei der Kathedrale findet sich dies:

Hymne an Chuquisaca
Im rosigen Licht des Ostens, das deinen jungfräulichen Tempel umschmeichelt, erhebe, o gesegneter Charcas, dein Haupt, gedenke
deines unsterblichen Ruhms.
FREIHEIT, FREIHEIT IST DER SCHREI, DER IRGENDWO ZU HOREN VERFOLGT WIRD, VON DEN ANDENHÜGELN BIS ZUR EBENE UND VON DER EBENE BIS ZU DEN WELLEN DES MEERES
Der Pampero-Wind trägt ihn auf seinen Schwingen zur Höhle, wo der Jaguar brüllt, und auf den Felsen erzittern die Kondornester vom Klang ihrer Vibrationen.
TEXTE: RICARDO MUJIA MUSIK:
EDUARDO BERDECIO
Nun ging es hoch zum Aussichtspunkt.












Nach einer kurzen Rast wieder herunterging die Stadt …






… und dann zum Markt



Pause bei typisch leckerer Schokolade von hier und Kuchen.


Auf der abschließenden Abendrunde noch schöne Impressionen und einige alte, gut erhaltene VWs.






Eine gut Auswahl bolivianischer Weine in kleinen Gläsern mit Tapas und einer Pizza bildeten einen schönen Abschluss.





